Fragen und Antworten
Ein Kameratraining bereitet Sie gezielt auf Situationen vor, in denen Sie vor einer laufenden Kamera sprechen müssen, sei es in Interviews, Pressekonferenzen, Videostatements, Online-Konferenzen oder TV-Auftritten. Es geht dabei nicht nur um Inhalte, sondern um Wirkung: Wie wirken Stimme, Körpersprache, Blickkontakt und Sprechtempo? Wie bleibe ich authentisch, trotz Aufregung oder Erwartungsdruck?
Ein solches Training ist besonders geeignet für Führungskräfte, Pressesprecherinnen und -sprecher, Expertinnen und Experten, die öffentlich auftreten, ob im Unternehmen, in Behörden, in der Wissenschaft oder in den Medien.
Kameratraining ist ein Spezialfall des Medientrainings. Es konzentriert sich auf den Auftritt vor der Kamera, also auf alles, was im Bild sichtbar oder hörbar ist: Blickrichtung, Körpersprache, Mimik, Stimme, Körperhaltung und Kleidung. Ziel ist es, auch unter Druck authentisch, klar und souverän zu wirken.
Medientraining dagegen ist breiter angelegt: Es umfasst zusätzlich den Umgang mit Journalistinnen und Journalisten, die Vorbereitung auf Interviews in Print, Hörfunk oder Online-Medien sowie Strategien für Social Media und Krisenkommunikation.
Beide Formate lassen sich gut kombinieren, zum Beispiel, wenn Sie auf eine Presseanfrage mit Interview, Statement und Social-Media-Reaktion vorbereitet sein möchten.
Die Workshops sind als Tagesseminare aufgebaut und bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Abschnitt geht es um Grundlagen der Medienarbeit, typische Abläufe in Redaktionen, die Wirkung von Körpersprache, Stimme und Kameraeinstellung sowie um Interviewtechniken und kommunikative Grundprinzipien.
Der praktische Teil bildet den Schwerpunkt: Hier arbeiten die Teilnehmenden mit Kamera und Mikrofon, trainieren realistische Szenarien, analysieren eigene Auftritte per Video und erhalten konkretes Feedback.
Ideal ist eine abgestufte Vorgehensweise: Wer neu ist im Umgang mit Medien, beginnt mit dem Einsteigerseminar. Nach ersten Erfahrungen in der Praxis bietet das Intensivtraining die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten gezielt zu vertiefen und unter komplexeren Bedingungen weiterzuentwickeln.
Führungskräfte stehen zunehmend im öffentlichen Fokus, bei Pressekonferenzen, Interviews, Social-Media-Auftritten oder in Krisensituationen. Wer dabei unvorbereitet ist, riskiert Missverständnisse, unklare Botschaften oder Aussagen, die falsch interpretiert oder aus dem Zusammenhang gerissen werden. Solche Fehler können intern Vertrauen kosten oder extern ein schlechtes Bild erzeugen, mit Folgen für Reputation, Arbeitgebermarke oder Marktposition.
Ein professionelles Medientraining hilft, klar und glaubwürdig aufzutreten, auch unter Druck. Es stärkt die eigene Haltung, vermittelt Sicherheit im Umgang mit Journalisten und fördert strategisches Denken in Kommunikationssituationen. Wer vorbereitet ist, wirkt souverän und schützt zugleich sich selbst und das Unternehmen
Ein Medientraining lebt von Praxis – insbesondere davon, dass jede Person selbst vor der Kamera steht, sich sieht, reflektiert und gezielt verbessert. Damit das gelingt, braucht es Zeit, Ruhe und individuelle Betreuung.
In Gruppen mit maximal sechs Teilnehmenden ist sichergestellt, dass jede Person mehrfach vor der Kamera arbeiten kann – mit intensiver Feedbackphase, ohne Zeitdruck. Gleichzeitig entsteht genug Raum für Austausch und Beobachtung, ohne dass jemand „nur zuschaut“.
Das Format ist ideal für Teams, Führungskräfte-Runden oder Multiplikatoren – und garantiert nachhaltige Fortschritte bei jedem Einzelnen.
Ja, ein Einzelcoaching ist jederzeit möglich und wird individuell auf Ihre Situation zugeschnitten. Ob Sie sich auf ein Interview vorbereiten, vor einer Veranstaltung Sicherheit gewinnen oder Ihre Präsenz vor der Kamera gezielt verbessern möchten: Das Training orientiert sich an Ihren konkreten Anforderungen.
Im Vorgespräch klären wir Ziel, Anlass und Erfahrungsstand. Daraus entsteht ein maßgeschneidertes Coaching – diskret, praxisnah und lösungsorientiert. Sie trainieren in Ihrem Tempo, mit Ihren Inhalten, auf Wunsch auch mit Videoanalyse. Ideal für Führungskräfte, Pressesprecher oder Expertinnen und Experten mit punktuellem Bedarf.
Ja. Neben meinem Angebot als Mediencoach arbeite ich auch als Moderator für Podiumsdiskussionen, Talks, Veranstaltungen oder Interviews. Wenn Sie Interesse an einer Moderation haben, nutzen Sie bitte das reguläre Anfrageformular und schildern Sie kurz den Anlass. Ich melde mich zeitnah zurück.